
flickr.com/ David Ortmann/ (CC BY-NC 2.0)
Ja, ja, es wird spannend, komm her, setze dich nur,
siehst du das Glänzen, Leuchten der neuen Spur?
Auch die alte Strecke erhielt neue Gleise,
drei neue Tunnel gebaut, das war sehr weise,
verbinden jetzt die Bahnhöfe miteinander,
so kommst du bequem von hier nach Mittweida.
Sicher, die Namen der Orte sind nicht treffend,
denn man muß die Realität nicht nachäffen.
Vor jedem Tunnel dampft und pfeift die Lok,
das Licht springt an, das siehst du gleich noch.
Längs der Strecke wurden Häuser erneuert,
Bäume gesetzt, Bäche umgeleitet, gescheuert,
die alten Signalmasten, Schranken repariert,
Viecher auf die Weide platziert, Straßen betoniert.
Es hat lange gedauert, keine Kosten wurden gescheut,
schließlich wurde Rom auch nicht an einem Tag erbaut.
Die Geldmittel, sie wurden gegen Schluß etwas knapp,
trotz Kauf der drei Züge mit Waggons hat es geklappt.
Sind sie nicht makellos, können herrlich fauchen?
Diese Lok läßt es aus dem Schornstein rauchen.
Im Tender liegen echte Kohlen obenauf,
in den Waggons, alles im Original nachgebaut.
Wart’s nur ab, gleich wirst du staunen,
die Kamera führt dir die Strecke vor Augen.
Noch schnell die Fahrkarten für uns abstempeln,
damit der Computer den richtigen Film kann einblenden.
Die Brille setze auf, ein Wunderwerk der Technik,
wir fahren von Hirzenhain über Mittweida nach Kettwig.
Na, gefallen dir die sanften Hügel, das Grün der Wiesen?
„Ja, aber besonders die Frauen, die sich räkeln auf den Liegen!“
Nafia
Pingback: Dienstag, den 14. Juni 2016 | Kulturnews
Da bleib ich mal wieder ratlos stehn –
soll ich mitfahrn? oder soll ich gehn?
Was kostet denn so eine Karte?
Vielleicht ists besser, dass ich noch warte
auf den Last-minute-Spartarif.
Oder ich schreibe schnell einen Brief
und frage die Gesellschaft, wann
man kostenlos mitfahren kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person