
flickr.com/ mibuchat/ (CC BY-SA 2.0)
Inspiriert durch Jürgen M. Brandtner macht Sylvia Kling den Anfang
Die Autorin Sylvia Kling rief jüngst in ihrem Blog das Projekt „Gegen das Vergessen“ ins Leben, wobei sie inspiriert wurde vom Theaterregisseur und Schauspieler Jürgen M. Brandtner, der bereits vor knapp fünf Jahren mit dem Leseabend „Aktion wider den undeutschen Geist“ in Erscheinung trat, Texte zur nationalsozialistischen Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 vorlas.
Brandtner selbst äußerte dazu: “Gegen das Vergessen” wird von vielen Künstlern und Initiativen aufgegriffen, wenn es um die Geschehnisse während des Nationalsozialismus geht oder um Aktionen / kreative Prozesse / Kunstwerke, die gegen diesen Geist atmen.” Genau das veranlaßte Sylvia Kling, das gleichnamige Projekt „Gegen das Vergessen“ jetzt zu initiieren, startete sie selbst mit ihrem Gedicht „Egal“.
Dabei forderte sie andere Künstler auf, sich an dem wichtigen Projekt aktiv zu beteiligen. Prompt folgten zügig die ersten Texte und Beiträge. Querdenkende veröffentlichte ebenso ein Gedicht, weil gerade in Zeiten eines deutlichen Rechtsrucks, der sich quer durch Gesamteuropa abzeichnet, viele Menschen sich einfinden, die undifferenziert an Hetze und Gewaltaufrufen mitwirken. Gerade Kunstschaffende werden dabei allzugern schnell an den Pranger gestellt, zensiert, zurechtgewiesen, wie man aus der Vergangenheit leidvoll sich erinnern sollte. Umso wichtiger, selbst dazu Stellung zu beziehen. Wir rufen somit alle Kunstschaffenden auf, sich rege zu beteiligen. Wehret den Anfängen!
Wir werden die unten aufgeführte Liste der Beteiligten stets ergänzend auf den neuesten Stand bringen.
Im Namen des gesamten Teams
Lotar Martin Kamm
Arno von Rosen – Teilnahme am Projekt “Gegen das Vergessen”
59.Dieses Mal kein Sportbericht, doch hoffentlich genau so interessant!
Kein Gewicht – ein Beitrag zur Aktion “Gegen das Vergessen”
Revolutionäre Wesen täuschen uns
Pawlo – Gegen das Vergessen/Against forgetting
Monika Maria – gegen das Vergessen
Anne-Lenas Lesestübchen – Ein Erbe
Lyrifant – gegen das vergessen
Sugar4all: ES GIBT NUR EIN GEMEINSAM
Colleen: Gegen das Vergessen-Fred Uhlmann
Rachelgedanken: Gegen das Vergessen
Sylvia Kling: 70 Jahre Frieden – Zu lang für die Deutschen?
4alle/4all: Gegen das Vergessen – ein Projekt
JuckPlotz: Gegen das Vergessen
Katrin-musikhai: Teilnahme am Projekt ‘Gegen das Vergessen’
Lyrifant: Bitte einer Dünnhäutigen
Ule Rolff: Gegen das Vergessen – siebzig
Belana Hermine: Puzzle-Teile – Erinnerungsfetzen
Peter Emrich: Gegen das Vergessen
Belana Hermine: Wir Wunderkinder
Das wär doch was: Gegen das Vergessen
blaupause~ lyrisches bLogbuch: Gegen das Vergessen – ein Projekt von
Belana Hermine: Meine Großmutter erzählt
PollysGeliebte(s)Leben: Gegen das Vergessen
tangofiligran: Gegen das Vergessen
Zungenkoeder: Gesang vom Lager
Belana Hermine: Die Kraniche ziehen
“Deine Welt” – GEGEN DAS VERGESSEN
Aufrechte Streiter hoch zu Ross in gnadenloser Mission
Belana Hermine: Meine andere Großmutter erzählt
Sylvia Kling: “Verzweiflung” – Gegen das Vergessen
tangofiligran: Jüdisches Leben in Berlin bis 1945
Belana Hermine: Tod und Schrecken
Systemwechsel in altbekannte Bahnen
Annes Lesetagebuch: Jürgen Serke: Selma Meerbaum-Eisinger – Ich bin in Sehnsucht eingehüllt
Sabine Adameit: Gegen das Vergessen – Die Saat ist gelegt
Mail Pro Fotoblog: Gegen das Vergessen
eulenschwinge: ein koffer gegen das vergessen
Belana Hermine: Tag der Befreiung…
Sabine Adameit: Was haben wir falsch gemacht
Starlit Sky Thoughts: Gegen das Vergessen
tango filigran: Gebilligt und hingenommen
Red Skys over Paradise: Bertha Baer
Red Skys over Paradise: Stolpersteine
isso und nicht anders: Endlich Frieden? – Teilnahme am Projekt „Gegen das Vergessen“
Herr R. schreibt über: Gegen das Vergessen – Gegen die Schuld
Herr R. schreibt über: Es darf nie wieder, nie wieder geschehen! – Gegen das Vergessen
Herr R. schreibt über: Es darf nie wieder passieren – Ein Gedicht von Ede
Gewalt und Hass bestimmen die Medien
Sabine Adameit: Ich halte das nicht mehr aus
Es war einmal: Abschied – Ein Gedicht von Ede
https://juckplotz.wordpress.com/2016/08/09/8-august-1944-zugfahrt-nach-westerbork/
https://wernerkrebber.wordpress.com/2016/07/13/vor-40-jahren-majdanek-prozess/
Es war einmal: Menschlichkeit – Ein Gedicht von Ede
Es war einmal: An die Geliebte – Ein Gedicht von Ede
https://issoundnichtanders.wordpress.com/2015/10/05/gefallene-helden/
https://issoundnichtanders.wordpress.com/2016/05/29/meinungsfreiheit/
https://issoundnichtanders.wordpress.com/2016/07/22/freiheit-bruederlichkeit-menschlichkeit/
https://anneslesetagebuch.wordpress.com/2016/08/16/uwe-timm-am-beispiel-meines-bruders/
https://issoundnichtanders.wordpress.com/2016/08/20/dein-freund/
Im Fahrwasser der Neuen Rechten
https://anneslesetagebuch.wordpress.com/2016/08/27/james-a-michener-dresden-pennsylvania/
Die Ballade vom unvergessenen Tag
https://issoundnichtanders.wordpress.com/2016/09/05/flucht-vor-tod-und-bomben/
Es war einmal: Tod – Ein Gedicht von Ede
https://cbeachblog.wordpress.com/2016/09/12/unsere-kultur/
Eigene bisher erschienene Beiträge:
Revolutionäre Wesen täuschen uns
Aufrechte Streiter hoch zu Ross in gnadenloser Mission
Systemwechsel in altbekannte Bahnen
Gewalt und Hass bestimmen die Medien
Im Fahrwasser der Neuen Rechten
Dankeschön! Ihr seid absolute Spitze! 💜💛💚💕👍
LikenGefällt 3 Personen
Hat dies auf Pilgerin Belana Hermine rebloggt und kommentierte:
ein Beitrag zum Projekt „Gegen das Vergessen“
LikenGefällt 2 Personen
Die Nazis verbrannten etwa 7000 Titel . Die „Befreier“ verbrannten 45000 Titel . Werden Sie daran denken , Frau Kling? Wenn schon gedenken , dann auch richtig ! NICHT VERGESSEN .
LikenLiken
Herr Söderboom, auch wenn es Ihren Gerechtigkeitssinn nicht trifft, die Befreier haben auch KZ-Gefangene umgebracht, alleine dadurch, dass sie den Gefangenen richtiges Essen gaben, welches sie nicht mehr vertrugen. Es gab auch Vergewaltigungen durch Russen und Amerikaner, aber was hat das damit zu tun, dass die Nazis Bücher, entartete Kunst und Menschen verbrannten? Nicht nur Juden, sondern jeden, der anderer Meinung, anderer Herkunft oder vielleicht nicht so klug war. Hätten die Nazis weiter gemacht, wären Sie dann noch am Leben? Ich nicht, denn mich hätte es nie gegeben. Nicht meine Bücher, meine Zeichnungen, meine Fotografien, meine Lyrik oder meinen Sohn. Wenn Sie schon auf Fakten pochen, führen Sie doch die Titel an, die verbrannt worden sind und aus welcher Richtung diese Literatur stammte.
LikenGefällt 4 Personen
Hat dies auf rebloggt und kommentierte:
Nach einer kurzen „Verschnaufpause“ auf dieser Seite möchte ich heute etwas, mir sehr Wichtiges mitteilen. Es geht um das Projekt „GEGEN DAS VERGESSEN“. Jeder, der sich daran beteiligen möchte (es müssen nicht zwingend Künstler sein), informiere mich bitte. Ich freue mich über alle Teilnehmer_innen! Nur gemeinsam können wir stark sein. Alles zusammengefaßt findet Ihr hier.
LikenLiken
Pingback: Projekt “Gegen das Vergessen” | Sugar
Pingback: Gegen das Vergessen / Fred Uhlman – Glück ist überall
Pingback: UnTröstlich | Sylvia Kling - Literatur
Pingback: 70 Jahre Frieden – Zu lang für die Deutschen? | Sylvia Kling - Literatur
Pingback: Es gibt nur zwei Menschenrassen … und die eine lebt ihren Selbstdarstellungswahn lachend aus! | seelenglimmern
Pingback: Gegen das Vergessen | JuckPlotz
Pingback: Erinnern | Gezeitenwechsel
Pingback: Gegen das Vergessen | PollysGeliebte(s)Leben
Pingback: Gegen das Vergessen | Ule Rolff
Pingback: Gegen das Vergessen – Wortklauberei
Pingback: “Warten auf Lohengrin” – Bianca Schlosser | Sylvia Kling - Literatur
Pingback: Querdenkende – zum Projekt “Gegen das Vergessen” | Pilgerin Belana Hermine
Pingback: Wir Wunderkinder | Pilgerin Belana Hermine
Pingback: Gegen das Vergessen | das wär doch was
Pingback: Meine Großmutter erzählt | Pilgerin Belana Hermine
Pingback: Die Kraniche ziehen | Pilgerin Belana Hermine
Pingback: “Deine Welt” – GEGEN DAS VERGESSEN | Sylvia Kling - Literatur
Pingback: Meine andere Großmutter erzählt | Pilgerin Belana Hermine
Pingback: Ein Mensch, wie stolz das klingt | Sylvia Kling - Literatur
Pingback: “Verzweiflung” – Gegen das Vergessen | Sylvia Kling - Literatur
Pingback: Kriegserbe | Pilgerin Belana Hermine
Pingback: “Ich bin in Sehnsucht eingehüllt” – GEGEN DAS VERGESSEN | Sylvia Kling - Literatur
Pingback: Gegen das Vergessen – Starlit Sky Thoughts
Pingback: Endlich Frieden? – Teilnahme am Projekt „Gegen das Vergessen“ – isso und nicht anders
Pingback: Gegen das Vergessen – Gegen die Schuld – Herr R. schreibt über
Pingback: Gegen das Vergessen | Tom. Fotoblog
Pingback: Gegen das Vergessen – JuckPlotz